Um die Welt zu verstehen ordnet unser Gehirn alles in Kategorien ein wie in Objekte, Gerüche, Töne und Farben.
Farbe und ihre Kulturgeschichte reicht zurück bis in die Steinzeit. So fand man Höhlenmalerei und Mumien mit Schminke und Tattoos. Nicht nur Kunstliebhaber fühlen sich zu den leuchtenden Farbklängen angezogen, absolut Jeder kommt in seinem Leben mit Farben in Kontakt. Auch im Tierreich spielen sie entscheidende Rollen, sind existenziell für Orientierung, Fortpflanzung, Tarnung und sogar Heilung. Farben wirken manchmal sogar politisch. So war China früher von Persien abhängig um das Blau für ihr berühmtes Mingporzellan zu erhalten. Die Künstler in Hanoi berichteten, dass sich nach der Grenzöffnung zu Vietnam nicht nur die Themen änderten, sondern auch wie sie dadurch zu leuchtenderen und besseren Farben kamen.
Was wir glauben über die Herstellung von Farben zu Wissen ist meistens nur ein Bruchteil der Vielfalt jeder Kultur. "Indisch Gelb" wurde früher aus erhitztem Urin von Kühen, denen man Mangoblätter fütterte, hergestellt. Man entdeckte zum Beispiel auch, dass englische Künstler Farbe benutzten, die aus Leichen hergestellt wurden. Auch das alte "Smaragdgrün" wird nicht mehr verwendet weil es ein gefährliches Gift enthält.
Ich biete Farblehre in meinen Kursen an. Hierbei lernen wir warme und kalte Farbtöne zu unterscheiden, sie zu mischen, Etwas über ihre Wirkung, Herkunft und Geschichte.
Die Poesie eines Regenbogens sollte nie auf ein Farbspektrum reduziert werden
denn vor allem Anderen sind Farben eines, magisch.